In diesem „Bio kann jeder“-Workshop informieren wir Sie über die Bedeutung von Bio für eine nachhaltige Ernährung von Kindern und wie diese in Kitas gestaltet werden kann.
Vanessa Meyer von der FiBL Projekte GmbH wird aufzeigen, was eine nachhaltige Ernährung ausmacht und wie vermehrt Bio-Lebensmittel in Kitas eingesetzt werden können. Zudem wird sie vermitteln, wie die Akzeptanz der Ernährung gesteigert wird.
Claudia Bonus-Müller, BeKi-Referentin, wird das Thema praxisnah aufbereiten und zeigen, dass Ernährungsbildung nachhaltig sein kann. Es werden Grundlagen zum ausgewogenen und nachhaltigen Ernährungsstil durch praktische Anleitungen, Übungen und Rezepte für den Alltag in der Kita vermittelt.
Durch den Einbezug von Ernährungsbildung in den Kita-Alltag soll die Akzeptanz einer nachhaltigen Ernährungsgestaltung erhöht und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung vermieden werden.
Selbstverständlich beachten wir während der gesamten Veranstaltung alle derzeit geltenden Hygienemaßnahmen. Unser Hygienekonzept wird Ihnen bei der Anmeldung zugesandt.
Sollte die Veranstaltung kurzfristig auf Grund der aktuellen Pandemielage nicht in Präsenz stattfinden können, wird sie stattdessen zur gleichen Zeit als online Äquivalent durchgeführt.
Wir informieren Sie rechtzeitig darüber.
Datum | 13.10.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Ort | Gemeinde- und CVJM-Haus, Karlstraße 75, 72581 Dettingen, Deutschland |
Kontakt / Koordinator |
Insa Folkerts +49 69 7137 699-225 insa.folkerts@fibl.org |
Fachrichtung | Sonstiges |
Link zur Einladung | https://www.oekolandbau.de/service/termine/termindetails/bio-kann-jeder-nachhaltige-bio-ernaehrung-fuer-kita-kinder-akzeptanz-schaffen |
Anmeldeschluss | 12.10.2022 |
FiBL Projekte GmbH
Weinstraße Süd 51
67098 Bad Dürkheim
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org