BioBitte/ Mehr Bio und Regionalität in den Wiesbadener Kitas


Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich zum Ziel gesetzt, dass regional angebaute sowie Bioprodukte eine breitere Anwendung finden. Hier spielen die städtischen Kitas eine entscheidende Rolle. Ein erster Ansatz ist bereits unternommen. In einem Beschluss wurden entsprechende Anforderungen formuliert.
Ziel der Veranstaltung ist es, den formulierten Anspruch weiter zu konkretisieren und so der Entwicklung zu mehr Bio und Regionalität verstärkt Raum zu geben. Von der Veranstaltung soll ein Impuls für eine Weiterentwicklung der Kitaverpflegung ausgehen. Diskutiert wird, welche Änderungen im Speisenangebt mit Blick auf der Verfügbarkeit verschiedener Produkte und die Preisentwicklungen in Angriff genommen werden können. Neben den strategischen Fragestellungen zur Speiseplangestaltung wird auch der Frage nachgegangen, welchen Hebel ausschreibende Stellen haben, um den Einsatz von Bioprodukten zu realisieren. Da Regionalität nicht ausgeschrieben werden kann, werden Möglichkeiten erörtert, wie die Verwendung regionaler Produkte wahrscheinlicher wird.
Eingeladen werden Karsten Bessai, der als Küchencoach zur strategischen Ausrichtung eine Bio-Speisenangebotes referieren wird und Anja Erhart von der FiBL Projekte GmbH, die über Vorbereitung und Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für die Vergabe einer Verpflegungsleistung berichtet.
Angesprochen werden Vertreterinnen und Vertreter aus der Verwaltung, besonders Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Ausschreibungen vertraut sind, sowie Verpflegungsverantwortliche aus den Wiesbadener Kitas in öffentlicher, kirchlicher sowie privater Trägerschaft.


Datum 07.12.2022, 08:30 Uhr - 13:45 Uhr
Ort Amt für Soziale, Abteilung Kindertagesstätten, Raum Aukammtal/Moosburg (3.Stock), Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Deutschland
Kontakt / Koordinator Insa Folkerts
+49 69 7137 699-225
insa.folkerts@fibl.org
Fachrichtung Sonstiges
Anmeldeschluss 06.12.2022
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Zurück zur Liste
Kontakt

Kontakt
FiBL Projekte GmbH
Weinstraße Süd 51
67098 Bad Dürkheim
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen