Bio kann jeder/ Hülsenfrüchte - Kochpraxis für die Kitaverpflegung


Hülsenfrüchte - Kochpraxis für die Kitaverpflegung

Nachhaltige Gestaltung der Verpflegung in Kitas?! – Nur wie?
Was macht eine nachhaltige Kitaverpflegung aus? Und welche Handlungsmöglichkeiten bleiben bei einem geringen Budget? Diesen Fragen widmet sich der „Bio kann jeder“-Workshop mit dem Ziel Ideen an die Hand zu geben an welchen Stellschrauben die Verpflegung nachhaltiger gestaltet werden kann. Vanessa Meyer von der FiBL Projekte GmbH, veranschaulicht, die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung und wie diese in den Verpflegungsalltag integriert werden können.

Hülsenfrüchte – Wissenswertes und Kochpraxis
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Bärbel Euler vom Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel statt. Sie wird das Thema anhand des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas vertiefen und Wissenswertes über Hülsenfrüchte teilen.

In der anschließenden Bio-Kochpraxis stellt Ihnen Stefan Brandel, Küchenmeister, Möglichkeiten zur Verwendung von Hülsenfrüchten in der Kitaverpflegung vor und bereitet gemeinsam mit Ihnen praxistaugliche Rezepte aus biologischen Zutaten zu. Freuen Sie sich auf die leckeren Kostproben!

Der Workshop lädt zu einem Erfahrungsaustausch ein.

Datum 28.03.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort Außerschulischer Lernort (ASL) Linkenbach, Deponiestr 1, 56317 Linkenbach, Deutschland
Kontakt / Koordinator Insa Folkerts
+49 69 7137 699-225
insa.folkerts@fibl.org
Fachrichtung Sonstiges
Anmeldeschluss 27.03.2023
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Zurück zur Liste
Kontakt

Kontakt
FiBL Projekte GmbH
Weinstraße Süd 51
67098 Bad Dürkheim
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen