Bio in der Kitaverpflegung? – so gelingt die Umsetzung
Am 09. Mai ist der diesjährige Tag der Kitaverpflegung. Unter dem Motto Vielfalt schmecken + entdecken kommen an dem Tag alle wichtigen Akteure der Kitaverpflegung zusammen, um sich für ein verbessertes Verpflegungsangebot stark zu machen. Der Bio kann jeder – Workshop bietet bereits vorab die Möglichkeit sich über ein nachhaltiges Verpflegungsangebot zu informieren und zu erfahren welchen Mehrwert Bio in der Kitaverpflegung bietet. Vanessa Meyer von der FiBL Projekte GmbH wird aufzeigen, warum sich ein Verpflegungsangebot mit Bio-Lebensmitteln lohnt.
Wertschätzung von Lebensmitteln im Setting Kita fördern
Anne Hassel, Sachbearbeiterin Kita- und Schulverpflegung beim Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) zeigt in ihrem Vortrag auf, wie die Reduktion von Lebensmittelabfällen in der Kitaverpflegung gelingen kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es seitens des Landeszentrums gibt.
Wie das Thema aus einer ernährungspädagogischen Perspektive für Kinder aufbereitet werden kann, wird Charlotte Strenger von RESTLOS GLÜCKLICH e.V. vorstellen. Dazu wird sie einige der kostenlosen Materialen des Vereins erläutern bzw. praktisch umsetzen. Wer möchte kann live einen „Reste-Smoothie“ unter Anleitung der Referentin zubereiten.
Datum | 25.04.2023, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Ort | Online-Seminar, -, Deutschland |
Kontakt / Koordinator |
Insa Folkerts +49 69 7137 699-225 insa.folkerts@fibl.org |
Fachrichtung | Sonstiges |
Anmeldeschluss | 24.04.2023 |
Verfügbarkeit | Freie Plätze verfügbar! |
Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
FiBL Projekte GmbH
Weinstraße Süd 51
67098 Bad Dürkheim
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org