Bio kann jeder - Nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule: Ideen für eine klimabewusste Zwischenverpflegung


Der Workshop widmet sich dem Thema, welchen Beitrag zum Klimaschutz eine nachhaltige Schul- und Kitaverpflegung leisten kann:

  • Welche Bedeutung dabei der Einsatz von Bio-Lebensmitteln hat und wie die Umsetzung einer nachhaltigen Verpflegung gelingen kann, zeigt Vanessa Meyer (FiBL Projekte GmbH) auf.
  • Jessica Füger (Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen), stellt Beratungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Hinblick auf eine gesundheitsförderliche, nachhaltige und akzeptierte Schulverpflegung vor.
  • Sophia Nucke und Bettina Meints-Korinth (Verbraucherzentrale Hessen) stellen Workshops für Schülerinnen und Schüler rund um einen klimafreundlichen Lebensmittelkonsum und eine Plattform für eine nachhaltige Zwischenverpflegung sowie Unterstützungsangebote für Kindertagesbetreuungen vor.
  • In einer gemeinsamen Kochpraxis mit Martina Schneider, Diplom-Ökotrophologin, erproben die Teinehmenden kleine, leckere Snacks und Gerichte, die einer klimafreundlichen Ernährung gerecht werden, aber auch gesund und schmackhaft sind (mit Verkostung).

Datum 26.09.2023, 14:30 Uhr - 18:30 Uhr
Ort Berufliche Schulen Groß-Gerau, Darmstädter Straße 90, 64521 Groß-Gerau, Deutschland
Kontakt / Koordinator Insa Folkerts
+49 69 7137 699-225
insa.folkerts@fibl.org
Fachrichtung Sonstiges
Link zur Einladung https://www.oekolandbau.de/ausser-haus-verpflegung/bildung-und-beratung/bio-kann-jeder/termine/detailansicht/bio-kann-jeder-nachhaltige-verpflegung-in-kita-und-schule-ideen-fuer-eine-klimabewusste-zwischenverpflegung/
Anmeldeschluss 25.09.2023
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung