Bio kann jeder - Nachhaltigkeit mit Geschmack: Snacks für die Verpflegung am Kiosk


Der Workshop beantwortet Fragen wie: Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Verpflegung? Welche Hebel können genutzt werden, um das Angebot nachhaltiger zu gestalten? Und wie können auch die Schülerinnen und Schüler an das Thema herangeführt werden?

  • Vanessa Meyer (FiBL Projekte GmbH) veranschaulicht, die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung, wie diese in den Verpflegungsalltag integriert werden können und wie sich Bio-Lebensmittel in der Zwischenverpflegung rechnen.  
  • Bärbel Euler (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel), ordnet die Zwischenverpflegung im Rahmen der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen ein und stellt Möglichkeiten vor, wie das Bio-Thema auch in den Unterricht integriert werden kann.  
  • Stefan Brandel, Küchenmeister, stellt in einer gemeinsamen Bio-Kochpraxis Rezeptideen mit maximalem Geschmack bei wenig Aufwand vor, die sich besonders für ältere Schüler*innen eignen und dennoch vollwertig und ausgewogen sind (mit Verkostung).

Datum 25.09.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort IGS Nastätten, Pestalozzistraße 2, 56355 Nastätten, Deutschland
Kontakt / Koordinator Insa Folkerts
+49 69 7137 699-225
insa.folkerts@fibl.org
Fachrichtung Sonstiges
Link zur Einladung https://www.oekolandbau.de/service/termine/termindetails/bio-kann-jeder-mehr-bio-lebensmittel-auf-den-teller-gestaltung-einer-nachhaltigen-zwischenverpflegung
Anmeldeschluss 19.09.2023
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung