Filter

November 2023

07.11.2023 - 08.11.2023

Fachberatertagung "Ökologische Schweinehaltung" für Berater*innen mit Schwerpunkt in der ökologischen Landwirtschaft

Parkhotel Fulda, Goethestraße 13, 36043 Fulda, Deutschland

Einmal jährlich kommen Berater*innen, die sich auf die ökologische Schweinehaltung spezialisiert haben, zusammen, um über aktuelle Themen der Branche zu diskutieren. Spezielle Fragestellungen werden anhand von Fachvorträgen behandelt.

2023 stehen die Themen Bio-Fütterung, Tiergesundheit und das aktuelle Marktgeschehen im Fokus.  Darüber hinaus ist eine Diskussionsrunde zum Thema „Personal im Schweinestall“ geplant. Neben den fachlichen Beiträgen wird auch in diesem Jahr wieder Wert auf Zeit für Austausch untereinander gelegt.

Anmeldeschluss: 27.10.2023
08.11.2023

Bio kann jeder - Kochpraxis: Bio in der Kita-und Schulverpflegung

Fachschule für Landwirtschaft, Frankfurter Straße 67, 74075 Heilbronn, Deutschland

Was macht eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung aus? Welche Vorteile bringt diese für Großküchen und Caterer? Und welche Möglichkeiten entstehen trotz geringen Budgets? Diesen Fragen widmet sich der „Bio kann jeder“-Workshop.

  • Vanessa Meyer (FiBL Projekte GmbH) veranschaulicht die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung, welche Rolle Regionalität und Saisonalität dabei spielen und wie Bio in den Verpflegungsalltag integriert werden kann.
  • Julia von Berlichingen (Bio-Musterregion Heilbronner Land) vertieft die Vorteile des ökologischen Landbaus und stellt regionale Beschaffungsmöglichkeiten sowie Unterstützungsangebote der Bio-Musterregion vor.
  • Die Frage, wie Bio-Lebensmittel trotz begrenztem Budget in der Speisenplanung berücksichtigt werden können, beantwortet Karsten Bessai, Koch und Experte für die Bio-Verpflegung in der Gemeinschaftsgastronomie. In der anschließenden Bio-Kochpraxis erhalten die Teilnehmenden neue Rezeptideen für praxistaugliche Gerichte aus biologischen Zutaten, die schmecken und ins Budget passen (mit Verkostung).
Anmeldeschluss: 31.10.2023
10.11.2023

Online-Fachberaterworkshop "Selbstmanagement / Zeitmanagement" (CECRA Modul 5)

Online-Seminar, -, Deutschland

Die Freiheit und der professionelle Anspruch der Tätigkeit als Fachberater*in im Ökolandbau erfordern als Gegengewicht ein sehr gutes Selbstmanagement sowie eine professionelle Arbeitsorganisation, um diesen Beruf langfristig motiviert und gesund ausüben zu können. Im interaktiven Workhop wird dieser Bereich auf den Prüfstand gestellt. Die Teilnehmenden lernen ihre Arbeitssituation unter Berücksichtigung der Anforderungen und der verfügbaren Ressourcen bewusst zu gestalten, reflektieren ihr Arbeitsverhalten und entwickeln es weiter.

Der Workshop findet verteilt auf zwei Tage statt (Teil 2 am 24.11.2023). Voraussetzung ist die Teilnahme an beiden Online-Einheiten.

Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer des Seminars werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop incl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.

Anmeldeschluss: 27.10.2023
23.11.2023 - 24.11.2023

Fachberatertagung "Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung im Ökolandbau" für Berater*innen mit Schwerpunkt in der ökologischen Landwirtschaft

Tagungshotel Wiesenhaus, Loheland, 36093 Künzell, Deutschland

Einmal jährlich kommen Berater*innen, die sich auf Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung im Ökolandbau spezialisiert haben, zusammen, um über aktuelle Themen der Branche zu diskutieren und spezielle Fragestellungen anhand von Fachvorträgen zu behandeln.

2023 stehen der Stand der Agri-Photovoltaik in Deutschland, die Lage der volatilen Bio-Agrarmärkte sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeitsbewertungen in der Bio-Landwirtschaft auf dem Programm. Zudem werden die Teilnehmenden die Kalkulation eines Getreidelagers und die Wirtschaftlichkeit der Heutrocknung eines Betriebs betrachten.

Anmeldeschluss: 13.11.2023
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung