Online-Seminar "Tools zur Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe"


„Nachhaltigkeit“ ist ein häufig genutzter und uneinheitlich verwendeter Begriff. Diverse Tools, Siegel und Zertifikate tummeln sich auch in der Welt der Landwirtschaft, die eine aussagekräftige Nachhaltigkeitsbewertung auf Betriebsebene für sich beanspruchen. Dabei entwickeln sich Definitionen und Berechnungsgrundlagen stetig weiter, ebenso wie der gesellschaftliche Anspruch an „Bio“. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Methoden vorgestellt und diskutiert, die bereits in der landwirtschaftlichen Praxis angewendet werden.

Verwendet wird die Software Cisco Webex. Für die Dauer des Seminars werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop incl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.

Datum 11.10.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort Online-Seminar, -, Deutschland
Kontakt / Koordinator Monika Becker
+49 69 7137699-480
akademie@fibl.org
Fachrichtung Betriebswirtschaft und -entwicklung
Link zur Einladung https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/witra-nachhaltigkeitsbewertung-ldw-betriebe-2023-10
Anmeldeschluss 06.10.2023
Verfügbarkeit Freie Plätze verfügbar!
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Persönliche Daten

Datenfreigabe zur Information über weitere verwandte Themen

FiBL und seine Kooperationspartner führen neben dieser Veranstaltung weitere Seminarreihen und Projekte durch. Hierüber informieren wir als FiBL Projekte GmbH Interessierte in unregelmäßigen Abständen in Form eines Newsletters.


Bestätigung



Die Anmeldung erfolgt mit dem Double-Opt-In-Verfahren. Bitte prüfen Sie daher nach dem Absenden Ihr Postfach. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen. Erst dann sind Sie angemeldet! Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner!

Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung