Qualifizierungs- und Coachingprogramm für regionales Bio-Wertschöpfungskettenmanagement


Bitte registrieren Sie sich bei Interesse auch unabhängig vom angezeigten Buchungsstatus!
Wir prüfen derzeit verschiedene Angebotsmöglichkeiten und informieren Sie schnellstmöglich.

Der FiBL Deutschland e.V. bietet zusammen mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. eine Weiterbildung für alle an, die Wertschöpfungsketten initiieren, koordinieren und begleiten. Das berufsbegleitende Angebot kombiniert verschiedene Formate im virtuellen Raum sowie in Präsenz und bietet ein breites Themenspektrum:

  • neue Methoden, um Wertschöpfungsprojekte erfolgreich zu planen und durchzuführen
  • fachlichen Input zu aktuellen Themen des Wertschöpfungskettenmanagements
  • hohe Flexibilität durch selbstorganisierte Lerneinheiten und Online-Seminare
  • Möglichkeit zu persönlichem Austausch im Rahmen von Präsenzveranstaltungen (11.-14.11.24, 25.-27.03.25, 16.-18.09.25)

Der Pilotkurs ist im Rahmen des BÖL-geförderten Forschungsprojektes QC_RegioBio in Kooperation von FiBL Deutschland e.V. und dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. entstanden. Die Teilnehmenden tragen aufgrund der BÖL-Förderung lediglich die Kosten für Reise, Verpflegung und Übernachtung.

Datum 15.10.2024 - 14.10.2025
Ort Online-Einheiten und Präsenzeinheiten, Rhein-Main-Gebiet, Deutschland
Kontakt / Koordinator Hannah Hattemer
+49 (0)69 7137699-265
hannah.hattemer@fibl.org
Fachrichtung Sonstiges
Link zur Einladung https://www.fibl.org/de/standorte/deutschland/arbeitsschwerpunkte-deutschland/fibl-akademie-de/wertschoepfungsketten
Anmeldeschluss 31.07.2024
Verfügbarkeit Veranstaltung ist ausgebucht!
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Ihre Anmeldung nur auf die Warteliste aufgenommen werden kann.
Falls ein Platz frei frei wird, werden wir Sie per E-Mail kontaktieren.

Persönliche Daten

Übernachtung




Datenfreigabe zum Zweck der Vernetzung

Zur besseren Vernetzung der Teilnehmenden untereinander erstellen wir eine Liste mit Kontaktdaten. Diese enthält folgende Angaben: Vorname, Nachname, Organisation, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail.

Datenfreigabe zu Evaluationszwecken

FiBL und seine Kooperationspartner*innen führen regelmäßig Evaluierungen zu den Veranstaltungen durch und möchte Sie darüber in unregelmäßigen Abständen informieren.

Bestätigung



Die Anmeldung erfolgt mit dem Double-Opt-In-Verfahren. Bitte prüfen Sie daher nach dem Absenden Ihr Postfach. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen. Erst dann sind Sie angemeldet! Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner!

Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung