Betriebsentwicklung im Ökolandbau: Kälbermanagement auf meinem Betrieb optimieren


Kälberverluste gehören auf deutschen Milchviehbetrieben zur alltäglichen Realität und können einen Betrieb viel Geld kosten. Umso wichtiger ist es, das Kälbermanagement genau unter die Lupe zu nehmen und Optimierungsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen. Eine optimierte Kälberresilienz steigert auch die Arbeitszufriedenheit der Landwirtinnen und Landwirte.

Im Seminar werden den Teilnehmenden Handlungsoptionen vom Kälberstallbau über die Fütterung bis hin zur Hygiene aufgezeigt, um das Kälbermanagement auf dem eigenen Betrieb zu optimieren. Es werden auch alternative Ansätze wie die mutter- bzw. ammengebundene Kälberaufzucht praxisnah vorgestellt und diskutiert.

Datum 22.01.2025, 10:00 Uhr - 23.01.2025, 16:15 Uhr
Ort Staatliche Höhere Landbauschule Rotthalmünster, Franz-Gerauer-Str. 22+24, 94094 Rotthalmünster, Deutschland
Kontakt / Koordinator Monika Becker
+49 69 7137699-480
akademie@fibl.org
Fachrichtung Tierhaltung
Link zur Einladung https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/bes-kaelbermanagement-optimieren-2025-01
Anmeldeschluss 13.01.2025
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung