Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern - 4. ONLINE - STAKEHOLDERTREFFEN


Sie möchten sich zur mobilen Schlachtung austauschen? Hier sind Sie richtig! Im Rahmen des Projekts StronGeR erwartet Sie ein spannender Vortrag von Rebecca Menten (FH Soest) zur Gestaltung des Wartebereichs bei der vollmobilen Geflügelschlachtung. Anschließend stellt Anne Körkel ihr Vermarktungskonzept für Masthähnchen aus der Mobilstallhaltung vor. Zudem werden erste Ergebnisse aus dem Projekt StronGeR präsentiert und gemeinsam diskutiert.

Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer der Veranstaltung werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop incl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.

Die Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des Projektes ,,Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern [StronGeR] ''. Das Projekt ist eingebettet in das Bundesprogramm Nutztierhaltung. Die Teilnahme ist kostenlos und der Link zur Veranstaltung wird zeitnah vor Beginn der Veranstaltung versendet

Datum 15.04.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort Online Format, Frankfurt, Deutschland
Kontakt / Koordinator Tamara Lukas
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org
Fachrichtung Tierhaltung
Link zur Einladung https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/stressreduktion-durch-teil-mobile-schlachtung-bei-gefluegel-und-rindern-4-online-stakeholdertreffen
Anmeldeschluss 09.04.2025
Verfügbarkeit Freie Plätze verfügbar!
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Persönliche Daten

Datenfreigabe zum Zweck der Vernetzung

Zur besseren Vernetzung der Teilnehmenden untereinander erstellen wir eine Liste mit Kontaktdaten. Diese enthält folgende Angaben: Vorname, Nachname, Organisation, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail.

Bestätigung



Die Anmeldung erfolgt mit dem Double-Opt-In-Verfahren. Bitte prüfen Sie daher nach dem Absenden Ihr Postfach. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen. Erst dann sind Sie angemeldet! Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner!

Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung