Wurst wird seit vielen hundert Jahren hergestellt. Ohne viele der heute üblichen Zusatzstoffe. Wie funktionierte die Wurstherstellung bei meinem Uropa? Wie passt das alte Wissen zu den heutigen Anforderungen an "Clean-Label" oder die Bio-Verarbeitung? Wie erreichen wir mit alten und alternativen Methoden unser Ziel: Ausgezeichnete Wurstprodukte herzustellen, die die Verbrauchererwartung in Optik und Geschmack erfüllen, bestenfalls übertreffen?
Dieses Seminar steht unter dem Motto "So wenig wie möglich, so viel wie nötig". Durch die Verbindung von altem handwerklichem Können und moderner Technologie können exzellente Wurstwaren entstehen. Ein wichtiger Baustein wird dabei eine Einzelgewürzkunde sein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Bio verarbeiten" statt - einer praxisorientierten Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Mehr unter www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten
Datum | 23.09.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort | Johann-Philipp-Reis-Schule, Im Wingert 5, 61169 Friedberg, Deutschland |
Kontakt / Koordinator |
Tamara Juillot +49 69 7137699-400 akademie@fibl.org |
Fachrichtung | Verarbeitung |
Link zur Einladung | https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/bio-verarbeiten-workshop-metzgerei-friedberg-2025-09 |
Anmeldeschluss | 15.09.2025 |
Verfügbarkeit | Freie Plätze verfügbar! |
Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org