FarmBioNet: Workshop und Betriebsbesuch auf dem Biohof Betula


Der Betrieb liegt am Rande des FFH-Naturschutzgebiets und ist geprägt von artenreichen Grünlandbiotopen, die mit verschiedenen Schafrassen gepflegt werden. Bei einer Betriebsführung möchten wir mit euch praktische Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung besprechen. Wir besuchen Flächen mit Heide, Trockenrasen, wiedervernässte Pfeifengras- und andere Feuchtwiesen, und betrachten die Wirkung verschiedener Bewirtschaftungsformen. Anschließend stellen wir die Ergebnisse des ersten Workshops vor und diskutieren überraschende Erkenntnisse- mit Fokus auf Synergien zwischen Biodiversität, Wirtschaftlichkeit und betrieblichem Nutzen. Dabei setzen wir die aktuelle Diskussion in Deutschland in einen europäischen Kontext. Auch wer am ersten Workshop nicht teilgenommen hat, ist herzlich willkommen.

Datum 08.10.2025
Ort Biohof Betula, Elstal, Deutschland
Kontakt / Koordinator Tamara Juillot
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org
Anmeldeschluss 05.09.2025
Verfügbarkeit Freie Plätze verfügbar!
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Persönliche Daten

Anreise



Datenfreigabe zur Information über weitere verwandte Themen

FiBL und seine Kooperationspartner führen neben dieser Veranstaltung weitere Seminarreihen und Projekte durch. Hierüber informieren wir als FiBL Projekte GmbH Interessierte in unregelmäßigen Abständen in Form eines Newsletters.


Bestätigung



Die Anmeldung erfolgt mit dem Double-Opt-In-Verfahren. Bitte prüfen Sie daher nach dem Absenden Ihr Postfach. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen. Erst dann sind Sie angemeldet! Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner!

Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung