Welche Möglichkeiten bieten Zweinutzungsrassen und alte, gefährdete Haustierrassen, wenn es um die Fleischvermarktung insbesondere im Bio-Segment geht?
In diesem Seminar wird gezeigt, wie durch neue Fleischzuschnitte und Vermarktungskonzepte eine höhere Wertschöpfung erzielt werden kann. Ein Frischgeflügelproduzent und ein genossenschaftlicher Fleischverarbeiter für Rind- und Schweinefleisch berichten aus der Praxis. Darüber hinaus ist ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen eingeplant.
Verwendet wird die Software Zoom. Für die Dauer des Seminars werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop inkl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Bio verarbeiten" statt - einer praxisorientierten Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Mehr unter www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten
Datum | 05.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar, -, Deutschland |
Kontakt / Koordinator |
Tamara Juillot +49 69 7137699-400 akademie@fibl.org |
Fachrichtung | Verarbeitung |
Link zur Einladung | https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/bio-verarbeiten-workshop-zweinutzungs-und-alte-rassen-2511 |
Anmeldeschluss | 02.11.2025 |
Verfügbarkeit | Freie Plätze verfügbar! |
Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org