Teilmobile Schlachtung beim Rind - Wertschöpfung erhöhen


Die teilmobile Schlachtung von Rindern im Haltungsbetrieb mittels Kugel-, aber auch mit Bolzenschuss ist eine gute Möglichkeit, Transportstress zu vermeiden und sowohl das Tierwohl auf dem letzten Weg als auch die Fleischqualität zu verbessern. Die Teilnehmenden erfahrne im Seminar, welche Voraussetzungen Betriebe hierfür erfüllen müssen, und erhalten praxisnahe Einblicke zur erfolgreichen und finanziell attraktiven Vermarktung von mobil geschlachteten Rindern.

Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer des Seminars werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop inkl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.

Datum 18.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort Online-Seminar, -, Deutschland
Kontakt / Koordinator Monika Becker
+49 69 7137699-480
akademie@fibl.org
Fachrichtung Verarbeitung
Anmeldeschluss 14.11.2025
Verfügbarkeit Freie Plätze verfügbar!
Zurück zur Liste

Anmeldeformular


Bitte beachten Sie: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Persönliche Daten

Datenfreigabe zur Information über weitere verwandte Themen

FiBL und seine Kooperationspartner führen neben dieser Veranstaltung weitere Seminarreihen und Projekte durch. Hierüber informieren wir als FiBL Projekte GmbH Interessierte in unregelmäßigen Abständen in Form eines Newsletters.


Bestätigung



Die Anmeldung erfolgt mit dem Double-Opt-In-Verfahren. Bitte prüfen Sie daher nach dem Absenden Ihr Postfach. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen. Erst dann sind Sie angemeldet! Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner!

Zurück zur Liste
Kontakt

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main
+49 69 7137699-400
akademie@fibl.org

Öko-Feldtage
Besuchen Sie uns auf den Öko-Feldtagen
Wissenschaftstagung